Wichtige Informationen zu verdächtigen Nachrichten an HAE-Patienten
Online seit: 13.03.2025
Schutz vor unsicheren Nachrichten und Umfragen
In letzter Zeit haben HAE-Patienten vermehrt merkwürdige Nachrichten über Plattformen wie Instagram, Facebook und per Mail erhalten. Diese Nachrichten sind in der Regel persönlicher Natur und bitten die Empfänger, an Umfragen und Studien teilzunehmen. Es ist wichtig zu betonen, dass wir zu keinem Zeitpunkt Adressen oder Kontaktinformationen unserer Patienten herausgegeben haben.
Wie wir Kontakt aufnehmen
Um sicherzustellen, dass unsere Patienten nur auf legitime Anfragen reagieren, möchten wir verdeutlichen, wie wir gewöhnlich mit Euch in Kontakt treten:
- Wir rufen Euch persönlich an und erklären, worum es geht.
- Wir fragen Euch, ob ihr teilnehmen wollt und ob wir Eure E-Mail-Adresse und Telefonnummer weitergeben dürfen.
- Wir informieren Euch darüber, wer sich bei Euch melden wird.
Bitte reagiert nicht auf solche Nachrichten und Mails, die Euch ohne vorherige Ankündigung erreichen. Es ist extrem wichtig, Vorsicht walten zu lassen und keine persönlichen Informationen preiszugeben.
Maßnahmen, die ihr ergreifen könnt
Um Euch zu schützen, empfehlen wir folgende Schritte:
- Meldet verdächtige Nachrichten oder Profile bei den jeweiligen Plattformen.
- Gebt keine persönlichen Informationen preis.
- Kontaktiert uns direkt, wenn ihr unsicher seid, ob eine Anfrage legitim ist.
Eure Sicherheit und Privatsphäre sind uns äußerst wichtig. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Euch vor solchen betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Solltet Ihr jemals Zweifel an der Legitimität einer Nachricht haben, zögert nicht, uns zu kontaktieren.
Wir stehen in Verbindung mit der HAEi, um solche verdächtigen Aktivitäten zu überwachen und zu verhindern.
Abschließend möchten wir betonen, dass Eure Sicherheit und Euer Wohlbefinden unsere oberste Priorität haben. Seid wachsam und schützt Eure persönlichen Informationen sorgfältig.